Telefon

Zurück

Jerry Lee Lewis, Du und Elton John.

Klavierunterricht Mannheim

modernes Klavierspiel in Klassik, Rock, Pop und Jazz, gerne auch online

Mit dem TonARTe Klavierunterricht Mannheim können an unserer Musikschule Kinder ab 4 Jahren beginnen (in Einzelfällen auch früher). Hier steht an oberster Stelle der Spaß und die Entdeckung der Musik und des Klaviers.
Durch unsere zentrale Lage in dem R4 Quadrat Mannheim sind wir für die Stadtteile Lindenhof, Feudenheim, Neckarau, Jungbusch und Käfertal sehr gut erreichbar.

Klavier lernen bei TonARTe
Die jeweiligen Straßenbahnstationen sind zu Fuß etwa fünf Minuten entfernt und wir haben insgesamt 11 Parkplätze.

  Berate mich!  


Am Anfang:

In den ersten Klavierstunden werden einfachste Stücke und Rhythmen erlernt und spielerisch angewendet.
Ebenso wird die leichte Improvisation von Vor- und Nachspielen behandelt.
Hier können sich die Kinder ganz auf ihr Gefühl und ihr Gehör konzentrieren und müssen sich noch nicht am Notentext versuchen.

Die Freude des gemeinsamen Musizierens erfolgt sehr schnell durch das vierhändige Spiel zusammen mit dem Klavierlehrer oder im Gruppenunterricht mit anderen Schülern.
Unser spaßorientierter Klavierunterricht für die ganz Kleinen führt sehr schnell dazu, dass das Musizieren zum Teil des Alltagslebens wird!

Klavierunterricht Mannheim,Klavier spielen Lernen,Klavier für Kinder

TonARTe Klavierunterricht

Wissenswert:

Wie neue Forschungsergebnisse bestätigt haben, fördert Klavierunterricht im Kleinkindalter die Entwicklung des Gehirns im Vergleich zu nicht-klavierspielenden Kindern enorm. Bitte lesen Sie dazu folgenden Artikel, den wir bei unserer Ausbildung im Klavierunterricht Mannheim sehr stark beherzigen.

Natürlich bieten wir auch Unterricht für Jugendliche und Erwachsene in allen Stilistiken (Pop,Rock,Klassik,Jazz…)an. Wir gehen auf die spezifischen Wünsche und Vorstellungen unserer SchülerInnen ein und vertiefen diese durch unterschiedlichste und moderne Lehrmethoden.
Hier orientieren wir uns sehr stark an der Erfahrung, dass die Klavierspielfähigkeiten die meisten Fortschritte machen, wenn Musik behandelt wird, für die man sich selbst begeistert. Ein starres Durcharbeiten einer Klavierschule XY kommt daher bei uns nicht in Frage!

Aufnahmeprüfung/ Prüfungsvorbereitung:

Für Aufnahmeprüflinge der Musikhochschule Mannheim, der Popakademie Mannheim und andere Bildungseinrichtungen erarbeiten wir individuelle Konzepte, um ein Bestehen der abzulegenden Prüfungen zu erreichen. In Theorie– und Gehörbildungskursen bereiten wir den schriftlichen Teil dieser Anforderungen vor.
Für den Klavierkauf haben wir unterschiedlichste Ansprechpartner der Musikgeschäfte in Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen und empfehlen Ihnen den Kauf erst nach ausführlicher Beratung bei unseren Lehrern oder vor Ort.


Allgemein:

Das Klavier (v. französ. clavier: Tastenreihe, bzw. lat. clavis: Schlüssel) gehört zur Gruppe der Tasteninstrumente. Beim Klavier wird der Klang durch eingebaute Hämmer erzeugt, die auf die Saiten schlagen, von ihnen zurückprallen und von einer speziellen Mechanik (Repetitionsmechanismus) zurückgezogen werden.
Dabei lösen sich die Dämpfer von den Saiten und verbleiben solange von ihnen losgelöst, bis die Taste losgelassen wird. Die Tasten selbst befinden sich hierbei auf einer Klaviatur (Tastatur) an der Vorderseite des Instruments.

Der ebenfalls übliche Name Piano ist eine Verkürzung der ursprünglichen Bezeichnungen „Pianoforte“ und „Fortepiano“ (von italienisch piano: leise und forte: laut), die sich darauf bezogen, dass es mit diesem Instrument im Gegensatz zu früheren Tasteninstrumenten möglich ist, durch unterschiedlich festes Anschlagen der Tasten nach Belieben leise oder laut zu spielen.

Bauformen:

  • Man unterscheidet zwei hauptsächliche Bauformen des Klaviers:
    Das Klavier oder Pianino (engl.: Upright Piano oder Vertical Piano), bei dem der Rahmen senkrecht hinter der Klaviatur steht. Hier schlagen die Hämmer nach hinten auf die Saiten. Diese Bauart ist sehr platzsparend.
  • Den Flügel (engl.: Grand Piano), bei dem der Rahmen waagerecht hinter der Klaviatur liegt und die Hämmer von unten gegen die Saiten schlagen. Bei einem Flügel lässt sich der Deckel aufklappen, um die Schallabstrahlung zu vergrößern. Hier wird (vornehmlich in Neuer Musik) ins Klavier eingegriffen, Saiten mit besonderen Gegenständen bearbeitet oder zu präpariert.
  • Als wichtige historische Klavierbauform ist noch das Tafelklavier zu nennen

Außerdem sind die neuen elektrischen Klaviere, kurz, E-Pianos, nicht mehr aus dem Klavieralltag wegzudenken. Sie gibt es ebenfalls in verschiedenen Bauformen und auch nahezu allen Preisklassen. (Klavierform, Stage-Piano, Flügel)

Da man es sehr gut in Zimmerlautstärke oder sogar via Kopfhörer benutzen kann, eignet sich das E-Piano hervorragend für das Leben in kleineren Wohnungen. Man vermeidet damit den gerne vorprogrammierten Ärger mit den Nachbarn…

Online Klavierunterricht TonARTe Musikschule

Lerne Klavier online via Skype, WhatsApp oder Facetime!

 

 

 

Translate »