Klangkörper bestimmen.
Musikinstrumente Mannheim
Online Musikunterricht TonARTe Musikschule
Musikschule geht online via Skype, WhatsApp oder Facetime!
Besuchen Sie uns ab sofort über unser Online-Musikunterricht bei unseren Lehrkräften.

Online Musikschule
Probieren Sie es aus, es funktioniert exzellent, wir sind für Sie da…

Klavierunterricht online
Wir möchten Ihnen und Ihren Kindern trotz der Corona-Pandemie einen Programmpunkt anbieten, den Sie bedenkenlos wahrnehmen können und es Ihnen allen ermöglicht, den Musikunterricht in jeder Form wahrnehmen zu können. Wir sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam mit Ihnen diese Krise meistern werden!
„Musikunterricht mit seinen positiven Impulsen ist zu wertvoll, um ihn komplett und ersatzlos aus dem Leben zu streichen – ganz besonders in dieser turbulenten Zeit.“
Mehr denn je steht uns wertvolle Zeit des Übens zwischen den Unterrichtseinheiten zur Verfügung und positiv betrachtet, können wir „musikalisch“ wachsen.
Unser Online-live-Angebot gilt für alle Instrumente und wird im einzel-, zweier-/dreier-Gruppenunterricht, sowie live für alle größeren Gruppen, angeboten.
Weitere Informationen dazu bitte direkt unter 0621-4300337 oder via online-musikunterricht@tonarte.de
Instrumentalunterricht und Gesangsunterricht
Ein Musikinstrument ist ein Klangkörper, der durch Betätigung einen Ton erzeugt.
Dieser Ton ist von Klangmedium zu Klangmedium unterschiedlich und sollte geübt werden. Je nach Präferenz (sei es die Haptik, der Klang, die Akustik, die Tradition…) gibt es unterschiedliche, erfahrungsgemäße Kriterien, die sich alle mit ihrem Einfluss auf unsere Unterrichtsempfehlungen auswirken.
Hier geht es zu unserem Angebot:
- Bläser: Flügelhorn, Posaune, Blockflöte, Querflöte, Trompete, Klarinette, Saxophon
- Gesang, klassischer Gesangsunterricht
- Drums/ Percussion
- Streicher: Cello, Kontrabass, Geige, Bratsche
- Tasten: Klavier, Keyboard, Akkordeon
- Saiteninstrumente: Gitarre, E-Gitarre, E-Bass
- sonstige Fächer: Bandcoaching, Recording, LK-Nachhilfe-Musik, Composing, Arrangement, Gehörbildung, Musiktheorie
So, das…
…Zupfinstrument, das für gewöhnlich in Lauteninstrument, Zithern und Harfen unterschieden wird
…Streichinstrument mit unterschiedlichen Saiten (Resonanzsaiten, Bordunsaiten oder Einsaitige-Geige)
…Blasinstrumente ihren Luftstrom entweder mit einem Luftsack oder einem Blasebalg erzeugen
…Tasteninstrumente sich durch unterschiedliche Bauten (Pedale, Register..) in ihrer Lautstärke etc. beeinflussen lassen
…Schlaginstrumente sich in selbstklingende und durch Membran klingende Instrumente einteilen lassen…
Lesen Sie in den Unterpunkten, was genau welches Instrument ausmacht! Mit welchem Alter man anfangen kann oder mit welchen Anschaffungskosten Sie zu rechnen haben…oder lassen Sie sich in einem persönlichen Beratungsgespräch zum Thema Musikinstrumentenkauf beraten.