Lieder lernen, lustig leben.
Musikkinder auf erster Musikexpedition
Musikgarten Mannheim, Phase 1 von 1 1/2 bis 3 Jahren
… ist die Fortsetzung der größer gewordenen Kinder aus dem Krabbelzug. Gerne können Sie jetzt aber auch neu „einsteigen“.
Grundsätzlich gilt, je früher Ihr Kind mit Musik, Klängen, Liedern etc. in Berührung kommt, desto besser. Es freut sich, es macht Spaß zu singen und zu tanzen. Und das gemeinsam mit Mama, Papa oder Oma.
Im Musikgarten Mannheim, Phase 1, finden Ihre Kinder zusammen mit Gleichaltrigen bereits in frühster Kindheit, den bewussten Zugang zur Welt der Musik. Gemeinsam regen Sie als Vorbild Ihr Kind an.
Update 22.1.2025:
In unserem Musikexpeditions-Kurs donnerstags um 15:50 Uhr werden bald wieder Plätze frei. Da alle anderen Musikexpeditionen sehr gut ausgelastet sind, wäre ein Beginn in diesem Kurs – wenn es terminlich möglich ist – am besten.
Bitte registrieren Sie Ihre Kinder einfach über „Melde Dich an.“
Dabei führt unsere Musikalische Früherzieherin mit Themen, Rhythmen und Impulsen durch den Unterricht und hilft Ihnen, ihr Kind zu fördern, indem Sie Ihrem Kind die Lernimpulse motiviert und freudig vorsingen, anregen und tanzen. Beim Singen, Tanzen und Musizieren auf den verschiedensten Instrumenten fördern Sie das kindliche musikalische Gehör, die gesamte Entwicklung des Kindes und es erfährt viele wichtige Elemente der Musik:
So erleben Sie mit uns
- Tonhöhe
- Tondauer
- Metrum
- Rhythmus
- Dynamik
spielerisch und tänzerisch, ohne das Gefühl von lehrenden musikalischen Litanaien zu empfinden.
Alle Aktivitäten der Musikstunden gehen vom Erleben und Denken Ihres Kindes aus. Spiel und Geselligkeit, Spaß und Freude beim gemeinsamen Musizieren sind ebenso wichtig, wie Sinneserfahrung, Bewegung, Konzentration und ernsthaftes Gestalten. In der Musikexpedition werden unterschiedliche Konzepte der musikalischen Früherziehung hinzugezogen, an keinem allerdings starr festgehalten. Sie finden Konzeptteile des Musikgarten Mannheim, Phase 1 vom IFEM Verlag ebenso wie MUKI des Karin Schuh Verlages, aber auch Ideen der Musikphantasie und viele Konzepte mehr.
Alles in allem verfolgt der Unterricht folgende
Kursziele:
- Stärken der sozialen- und persönlichen Kompetenzen
- Musikerziehung
- Ausbau der Musikalität
- Aufbau von klassischem und modernen Liedgut
- Stärken der kognitiven Fähigkeiten sowie der Bewegungskoordination
- Metrum
- Trainieren des Gehörs
- Erlernen der Zusammenarbeit in Gruppen (Teamgeist) u.v.m.
Kursinhalte:
- Erweitern des Liedrepertoires
- Ausbau rhythmischer Fähigkeiten
- Verschiedene Tempi
- zuordnen heiterem und traurigem Ausdrucks (Dur-Moll)
- Verschiedene Instrumente am Klang erkennen
- Geräusche erkennen – Sensibilisierung des Gehörs
- Intervallstrukturen beim Singen wahrnehmen
Gruppengröße: 6 – 12 Kinder
–>Preisliste<–
FAQ Musikgarten
Ab welchem Alter kann mein Kind am Musikgarten teilnehmen?
Unsere Kurse starten schon für Babys ab 1 Monat. Für jede Altersstufe von Babys bis zum Vorschulkind gibt es das passende Angebot.
Braucht mein Kind Vorkenntnisse oder ein eigenes Instrument?
Nein, Ihr Kind braucht weder musikalische Vorkenntnisse noch ein eigenes Instrument. Alles, was Ihr Kind braucht, stellen wir im Kurs bereit.
Kann ich als Mama oder Papa beim Kurs dabei sein?
Ja, in den Kursen Krabbelzug und Musikexpedition begleiten Sie Ihr Kind aktiv und teilen viele schöne musikalische Momente gemeinsam.
Was passiert, wenn wir einmal nicht kommen können?
Kein Problem! Wir bieten immer wieder flexible Nachholtermine an und finden gemeinsam immer eine Lösung, damit Ihr Kind keine Freude verpasst.
Was sollte ich zum Kurs mitbringen?
Bequeme Kleidung und Freude am gemeinsamen Erleben – mehr braucht es nicht! Getränke und kleine Snacks dürfen gerne mitgebracht werden
Wie kann man sich anmelden?
Die Anmeldung ist ganz einfach über unseren Wochenplan möglich – oder nehmen Sie persönlich Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gerne!
Gibt es eine Schnupperstunde?
Unsere Kurse sind liebevoll auf eine feste Gruppe angelegt und laufen mindestens sechs Monate. Eine einzelne Schnupperstunde würde den vertrauten Ablauf stören und reicht nicht aus, um Ihr Kind gut anzukommen zu lassen.
Wo finden die Kurse in Mannheim statt?
Unsere Kurse gibt es in unserem Hauptstandort R4 und auf Anfrage von interessierten Eltern oder Kindergärten auch in anderen Stadtteilen. Sprechen Sie uns gerne auf Ihren Wunschstandort an.
Was passiert, wenn ein Kurstermin ausfällt?
Bei Krankheit der Dozentin oder Ausfall eines Kurstermins bieten wir einen Ersatztermin an. Sollten Sie verhindert sein, können Sie den Termin nach Absprache mit der Kursleitung in einer anderen Gruppe nachholen.
Wen kann ich bei Fragen kontaktieren?
Bei Fragen zum Kursformat, Terminen oder Organisation wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat unter info@tonarte.de oder telefonisch unter 0621-4300337.